Seminar Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen

Arbeitsmittel im Betrieb prüfen von ADT-Zielke

Seminar Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen – sensibel vorsorgen

Das Seminar Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen sensibilisiert jedes Unternehmen mit Beschäftigten. Alle Arbeitgeber – unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – müssen nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) eine Gefährdungsbeurteilung durchführen und die Ergebnisse umsetzen.

Auskunft gibt

Akademie – Axel Martens – Telefon +49 40 5238871-15 – akademie@adt-zielke.com

Termine

Termine auf Anfrage

Termine für Gruppen und inhouse auf Anfrage

Dauer: 1 Tag

Ort

ADT-Zielke GmbH & Co. KG, Seminarräume, Rummelsburger Straße 94, 22147 Hamburg

Inhouse auf Anfrage

Preis

499,00 EUR zzgl. MwSt. je TN inklusive Mittagessen und Handout

8 Unterrichtseinheiten je Tag

Preise für Gruppen und inhouse auf Anfrage

Ziel

Gefährdungsbeurteilung besonders auch gemäß den Anforderungen der BetrSichV rechtssicher erstellen.

Vermeiden von Unfällen in Ihrem Betrieb.

Zielgruppe

Leitung in Betrieben mit Beschäftigten. Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Hinweis

Die Gefährdungsbeurteilung darf nach aktueller Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nur von Fachkundigen durchgeführt werden. Gerne prüfen wir Ihre bestehende Gefährdungsbeurteilung auf Rechtssicherheit. Bitte fragen Sie uns.

Veranstaltungstyp

Schulung/Seminar

Methodik: Fachvortrag kombiniert mit Beispielen aus der Praxis und Erfahrungsberichten sowie einer Diskussionsrunde.

Prüfung: Nicht vorgesehen – Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Themen/Inhalte

Gesetzliche Anforderungen bei Aufbau und Inhalt einer Gefährdungsbeurteilung

Zielgruppen beurteilen

Bestimmungsgemäßer Gebrauch, vorhersehbare Fehlanwendung, Restrisiken, Sicherheitshinweise

Arbeitsumgebung beurteilen

Risiken einschätzen und bewerten

Schutzmaßnahmen

Maßnahmen festlegen

Arbeitsschutzmanagement

Wir unterstützen Sie beim Arbeitsschutzmanagement in Ihrem Betrieb. Für die effiziente und sinnvolle Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen. > mehr erfahren

Fragen klären im Seminar Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen

Nach dem Seminar können Sie für Ihr Unternehmen die Gefährdungsbeurteilung im Hinblick auf folgende Fragen bewerten:

  • Sind bei Aufbau und Inhalt gesetzliche Anforderungen berücksichtigt?
  • Sind die Zielgruppen berücksichtigt?
  • Sind bestimmungsgemäßer Gebrauch, vorhersehbare Fehlanwendung, Restrisiken, Sicherheitshinweise etc. berücksichtigt?
  • Ist die Arbeitsumgebung berücksichtigt?
  • Sind die Risiken sinnvoll eingeschätzt und bewertet?
  • Erkennen Sie anhand der Gefährdungsbeurteilung, wo in Ihrem Betrieb Handlungsbedarf besteht, um Ihre rechtlichen Pflichten zu Sicherheit und Gesundheitsschutz zu erfüllen?
  • Auf Basis welcher Vorschrift müssen Sie Schutzmaßnahmen ergreifen?
  • Für wen müssen Sie Schutzmaßnahmen ergreifen?

Wichtiges zum Thema

Ziel ist umfassende Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten, besonders auch gemäß den Anforderungen der BetrSichV. In der Praxis ermitteln, beurteilen und dokumentieren Sie die konkreten Gefährdungen in Ihrem Betrieb, damit Sie sinnvolle und angemessene Maßnahmen ergreifen können. Sie müssen jede Gefährdung prüfen und wägen die Gefährdung für jeden Einzelfall sorgfältig ab.

  • Gefährdungen ermitteln gemäß BetrSichV
  • Risiken beurteilen
  • Erforderliche Maßnahmen benennen
  • Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

Rechtliche Grundlagen

arbeitsschutz, asr a2.2, brandschutzhelferschulung, evakuierungshelfer, gefährdungsbeurteilung, technische regel für arbeitsstätten