Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen – wirtschaftlich und rechtssicher
In dem Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen erfahren Sie, wie Sie eine Betriebsanleitung für Ihr Produkt wirtschaftlich und rechtssicher erstellen. Das Modul 1 umfasst die Grundlagen.
Fragen klären im Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen – Modul 1 Grundlagen
In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Betriebsanleitung benutzerfreundlich sowie CE-konform gestalten und wie Sie Ihre Betriebsanleitung wirtschaftlich erstellen.
Nach dem Seminar Modul 1 können Sie für Ihr Unternehmen die Betriebsanleitungen im Hinblick auf folgende Fragen bewerten.
- Sind bei Aufbau und Inhalt die für das Produkt geltenden EU-Richtlinien und produktspezifischen Normen berücksichtigt?
- Sind die Ergebnisse der Risikobeurteilung berücksichtigt?
- Sind die Zielgruppen gemäß Risikobeurteilung berücksichtigt?
- Sind bestimmungsgemäßer Gebrauch, vorhersehbare Fehlanwendung, Restrisiken, Sicherheitshinweise etc. berücksichtigt?
- Ist die Betriebsanleitung benutzerfreundlich?
- Können durch Modularisierung, richtige Software etc. Kosten beim Erstellen der Betriebsanleitung minimiert werden?
- Können durch effizientes Übersetzungsmanagement Kosten bei der Übersetzung reduziert werden?
Wichtiges zum Thema
Jedes Unternehmen braucht eine eindeutige Beschreibung seiner Produkte, und zu jeder Maschine gehört eine Betriebsanleitung. Dies fordert auch die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (bzw. bis 20.01.2027 die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG). Es geht somit nicht um das OB, sondern vielmehr um das WIE.
Betriebsanleitung ist Bestandteil der technischen Dokumentation
Die Betriebsanleitung ist wie die Wartungsanleitung, Montageanleitung etc. ein Bestandteil der technischen Dokumentation für den Nutzer, aus Herstellersicht oft als externe technische Dokumentation bezeichnet. Die Betriebsanleitung informiert den Nutzer über das Produkt und über den richtigen Umgang mit dem Produkt.
Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen für mehr Rechtsschutz
Die Betriebsanleitung sichert den Hersteller auch haftungsrechtlich ab. Unzureichende Betriebsanleitungen führen oft zu Reklamationen und Schadensersatzforderungen. Normgemäßer Aufbau und schlüssige Formulierungen sind schon der halbe Weg zu einer rechtssicheren Betriebsanleitung. Wesentliche Aspekte einer zielführenden und effizienten Betriebsanleitung sind neben grundsätzlichen Kenntnissen die zielgruppengerechte Ansprache, Schreibweise, Illustrationen, die Struktur der Betriebsanleitung und nicht zuletzt die Warnhinweise in der Betriebsanleitung.
Die Seminarreihe Betriebsanleitung effizient erstellen ist entsprechend in mehrere Module unterteilt.
Rechtliche Grundlagen
- Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (bzw. bis 20.01.2027 die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)
- EU-Verordnung 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)