Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen

Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen – wirtschaftlich und rechtssicher

In dem Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen erfahren Sie, wie Sie eine Betriebsanleitung für Ihr Produkt wirtschaftlich und rechtssicher erstellen. Das Modul 1 umfasst die Grundlagen.

Auskunft gibt

Akademie – Axel Martens – Telefon +49 40 5238871-15 – akademie@adt-zielke.com

Termine

Termine auf Anfrage

Termine für Gruppen und inhouse auf Anfrage

Dauer: 1 Tag

Ort

ADT-Zielke GmbH & Co. KG, Seminarräume, Rummelsburger Straße 94, 22147 Hamburg

Inhouse auf Anfrage

Preis

499,00 EUR zzgl. MwSt. je TN inklusive Mittagessen und Handout

8 Unterrichtseinheiten je Tag

Preise für Gruppen und inhouse auf Anfrage

Ziel

Betriebsanleitungen rechtssicher, CE-konform, normkonform, benutzerfreundlich und wirtschaftlich erstellen und überprüfen – über grundlegendes Wissen zum Thema verfügen.

Zielgruppe

Technische Redakteure, Konstrukteure, technische Leiter, Projektleiter, Mitarbeiter Vertrieb und Einkauf im Sondermaschinen-, Maschinen- und Anlagenbau.

Hinweis

Die Seminarreihe ist in mehrere Module unterteilt. Modul 1 behandelt die Grundlagen. Weitere Module bieten wir betriebsspezifisch an.

Auch ONLINE möglich.

Veranstaltungstyp

Schulung/Seminar

Methodik: Fachvortrag kombiniert mit Beispielen aus der Praxis und Erfahrungsberichten sowie einer Diskussionsrunde.

Prüfung: Nicht vorgesehen – Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Themen/Inhalte

Anforderungen an Betriebsanleitungen gemäß Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (bzw. bis 20.01.2027 die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) und weiteren EU-Richtlinien.

Mindestangaben in einer Betriebsanleitung

Informationen zu Verwendung, Vorgehen bei Störungen etc. in allen Lebensphasen der Maschine

Erforderliche Angaben zu Produkt, die Grenzen des Produkts bestimmen, konkret die Verwendung beschreiben

Weitere Anforderungen gemäß DIN EN ISO 12100

Gestaltung, Form und Inhalt gemäß DIN EN 82079

Arbeitsschutzmanagement

Wir unterstützen Sie beim Arbeitsschutzmanagement in Ihrem Betrieb. Für die effiziente und sinnvolle Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen. > mehr erfahren

Fragen klären im Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen – Modul 1 Grundlagen

In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Betriebsanleitung benutzerfreundlich sowie CE-konform gestalten und wie Sie Ihre Betriebsanleitung wirtschaftlich erstellen.

Nach dem Seminar Modul 1 können Sie für Ihr Unternehmen die Betriebsanleitungen im Hinblick auf folgende Fragen bewerten.

  • Sind bei Aufbau und Inhalt die für das Produkt geltenden EU-Richtlinien und produktspezifischen Normen berücksichtigt?
  • Sind die Ergebnisse der Risikobeurteilung berücksichtigt?
  • Sind die Zielgruppen gemäß Risikobeurteilung berücksichtigt?
  • Sind bestimmungsgemäßer Gebrauch, vorhersehbare Fehlanwendung, Restrisiken, Sicherheitshinweise etc. berücksichtigt?
  • Ist die Betriebsanleitung benutzerfreundlich?
  • Können durch Modularisierung, richtige Software etc. Kosten beim Erstellen der Betriebsanleitung minimiert werden?
  • Können durch effizientes Übersetzungsmanagement Kosten bei der Übersetzung reduziert werden?

Wichtiges zum Thema

Jedes Unternehmen braucht eine eindeutige Beschreibung seiner Produkte, und zu jeder Maschine gehört eine Betriebsanleitung. Dies fordert auch die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (bzw. bis 20.01.2027 die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG). Es geht somit nicht um das OB, sondern vielmehr um das WIE.

Betriebsanleitung ist Bestandteil der technischen Dokumentation

Die Betriebsanleitung ist wie die Wartungsanleitung, Montageanleitung etc. ein Bestandteil der technischen Dokumentation für den Nutzer, aus Herstellersicht oft als externe technische Dokumentation bezeichnet. Die Betriebsanleitung informiert den Nutzer über das Produkt und über den richtigen Umgang mit dem Produkt.

Seminar Betriebsanleitung effizient erstellen für mehr Rechtsschutz

Die Betriebsanleitung sichert den Hersteller auch haftungsrechtlich ab. Unzureichende Betriebsanleitungen führen oft zu Reklamationen und Schadensersatzforderungen. Normgemäßer Aufbau und schlüssige Formulierungen sind schon der halbe Weg zu einer rechtssicheren Betriebsanleitung. Wesentliche Aspekte einer zielführenden und effizienten Betriebsanleitung sind neben grundsätzlichen Kenntnissen die zielgruppengerechte Ansprache, Schreibweise, Illustrationen, die Struktur der Betriebsanleitung und nicht zuletzt die Warnhinweise in der Betriebsanleitung.

Die Seminarreihe Betriebsanleitung effizient erstellen ist entsprechend in mehrere Module unterteilt.

Rechtliche Grundlagen

  • Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (bzw. bis 20.01.2027 die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)
  • EU-Verordnung 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
arbeitsschutz, asr a2.2, brandschutzhelferschulung, evakuierungshelfer, gefährdungsbeurteilung, technische regel für arbeitsstätten