
Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100
Sie erhalten von uns eine Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 für Ihre Maschinen und Anlagen gemäß den Anforderungen der erforderlichen EU-Richtlinien (Maschinenrichtlinie etc.).
- Im Entwurf, bei der Konstruktion, in der Fertigung und im eingebauten Zustand
- Risikobeurteilung mit Risikoanalyse und Risikobewertung nach DIN EN ISO 12100 und DIN EN ISO 13849
- Funktionale Sicherheit
Warum Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100?
Die DIN EN ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung“ ist eine harmonisierte Norm zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die DIN EN ISO 12100 unterstützt Konstrukteure dabei, sichere Maschinen herzustellen – und nimmt damit eine Schlüsselrolle in dem Prozess der CE-Kennzeichnung von Maschinen ein. Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 bedeutet: Die grundsätzliche Terminologie ist festgelegt, es werden anerkannte Methoden sowie allgemeine Leitsätze zur Risikobeurteilung und Risikominderung angewandt.